Der alte Grindelbaum

Nach einer dendrochronologischen Untersuchung durch die Universität für Bodenkultur in Wien wurde der Baum im Jahr 1894 geschlägert und diente bis zu Jahr 2002 als Antriebswelle des Schwanzhammers.
Er hat 133 Jahresringe und wurde daher im Jahr 1760 gepflanzt.

Ereignisse im Jahr 1760, als dieser Baum gepflanzt wurde

  1. März: beim „Großen Feuer von Boston wurden 349 Häuser, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört
  2. Juni: lm Siebenjäăhrigen Krieg besiegt die östérreichische Armee in der Schlacht bei Landeshut die preußische. Der preußișche Heerführer Heinrich August de la Matte Fouqué ist prominentester Gefangener.
  3. Juli: In der Schlacht bei Warburg siegen britische Truppen mit ihren deutschen Alliierten gegenFrankreich und geben die Stadt anschließend zur Plünderung frei.
  4. August. Friedrich II. erringt mit 1etzter Kraft dank seines legendären Reitergenerals Hans Joachim von Zieten einen Sieg bei Liegnitz
  5. September: Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada
  6. Oktober: Der spätere (1765) Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
  7. Oktober: Berlin wird durch die Russen und Österreicher eingenommen.
  8. Oktober: Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfeńbüttel.
  9. Oktober: Der britische König Georg II. (Kurfürst von Hannover) stirbt und sein Enkel Georg III. folgt ihm auf dën Thron.
  10. November: in der Schlacht bei Torgau siegen die Preußen