Er ist zweifellos der imposanteste (und lauteste) Teil der Anlage.
Seine einzelnen Teile sind:
- Der Hammerkopf oder Bär. Er hat an der Unterseite einen breiten Spalt, in den das obere Gesenke (der obere Sattel) eingesetzt ist.
- Darunter der Amboß oder das untere Gesenk, in das der untere Sattel eingestzt ist.
- Der Amboß ist in einem mächtigen, in der Erde fixierten Holzklotz (Schabat) eingelassen
- Der Hammerstiel heißt Helm, in etwa 2/3 seiner Länge quer dazu eine am Hammergerüst fixierte Achse (Wagring), um die sich Helm und Hammer drehen können (ein Freiheitsgrad). Am Ende in Richtung zum Grindelbaum ist ein massiver Dorn befestigt (Schwanz)
- Der Grindelbaum liefert die Kraft vom Wasserrad. Er ist von einem Pröllring umgeben, der eine Art von Zähnen (Grindeln) aufweist, die auf den Dorn auftreffen und den Helm anhebt, der dann, wenn er wieder freigegeben ist, auf das Werkstück herunterfällt.
