Sprichwörter

  • Du musst herrschen und gewinnen, oder dienen und verlieren,
    Leiden oder triumphieren, Amboss oder Hammer sein.
    J. W. v. Goethe
  • Lange genug bin ich Amboß gewesen, nun will ich Hammer sein!
    Kaiser Friedrich II. in Richtung Papst Innocenz IV.
  • Frz.: Il faut être enclume ou marteau.
    Engl.: When you are an anvil, hold you still; when you are a hammer, strike your fill.
    Span.: Quando agunque, sufre, quando mazo, tunde.
  • Jeder ist seines Glückes Schmied (lat.: Faber est suae quisque Fortunae, rumän.: Norocu-i după cum şi-l face omul.)
  • Nägel mit Köpfen schmieden
  • mehrere Eisen im Feuer haben
  • zeigen, wo der Hammer hängt / wo der Bartl den Most holt (demonstrativ seine Überlegenheit zeigen)
  • Einen Zahn zulegen
  • Wie der Aff am Schleifstein
  • eine ruhige Kugel scheiben (wenn die Kugeln auf dem Hammerbock stumpf sind, hat der Schmied wenig Arbeit)
  • stocktärrisch / hammertärrisch
  • Feuer und Flamme sein für etwas
  • unter den Hammer kommen (eher bei einer Versteigerung als in der Schmiede)
  • eiserne Faust / eiserner Wille
  • schmieden, solange das Eisen heiß ist (Strike while the iron is hot = Make hay while the sun shines, rumän.: Bate fierul cât e cald.)
  • ein guter Amboß fürchtet keinen Hammer
  • Lieber zum Schmied gehen als zum Schmiedl
  • Pflück die Rose, wenn sie blüht,
    Schmiede, wenn das Eisen glüht.